Hausbautagebuch – Tipps rund um den Hausbau Teil 2
Hallo liebe Häuslebauer,
heute möchte ich euch ein neues Update unseres Fortschritts von unserem Hausbau geben.
Wir können es noch gar nicht richtig fassen, dass der Einzug in unser Eigenheim immer näher rückt.
Wie bereits in meinem letzten Blog Beitrag beschrieben, bauen wir mit einem Generalunternehmen schlüsselfertig. Daher haben wir einen Bauleiter der sich um vieles kümmert, jedoch bleiben für uns dennoch noch ganz schön viele Aufgaben übrig, um die wir uns selbst kümmern müssen. Daher sind viele Dinge zu entscheiden und mit den Dienstleistern abzuklären. Das ist natürlich nicht immer so ganz leicht, man baut ja schließlich nicht jeden Tag ein Haus. Dafür macht es aber umso mehr Freude, wenn man die Ergebnisse am Haus sieht und es Tag für Tag voran geht. Der Rohbau wurde fertig gestellt und ich kann es noch gar nicht richtig fassen, dass wir dort bald wohnen werden. Ich muss gestehen, dass mir hier auch die Vorstellungskraft fehlt, man sieht die komplett eingerichteten Musterhäuser und kann sich so leichter Eindrücke machen. Doch dann steht man in dem Rohbau und alles erscheint unbeschreiblich.
Das Dach – nicht alles verläuft reibungslos
Unser Dach wurde nun vor einiger Zeit gedeckt. Wir haben uns für anthrazit-farbige Ziegel entschieden. Doch dann als die Bauarbeiter fast fertig waren, viel zum Glück noch auf, dass ja gar kein Dachfenster eingeplant war. In allen Bauzeichnungen war es eigentlich vorgesehen. Jedoch hatten die Dachdecker das irgendwie nicht eingeplant und wir wollten auf das Fenster auch nicht verzichten. Deshalb wurde zum Glück das Dachfenster noch rechtzeitig angeliefert und konnte somit eingebaut werden. Weiterhin wurden Ziegel mit farblichem Unterschied angebracht und teilweise waren 1-2 Ziegel angebrochen. Nachdem mein Mann dann alles überprüft hatte, konnte er es dem Bauleiter mitteilen und die Ziegel wurden ausgetauscht.
Die Fenster wurden eingebaut
Unsere Fenster die wir ebenso in Anthrazit ausgewählt hatten, wurden zeitnah angeliefert. Wir waren begeistert als wir unser Haus mit den tollen Fenstern sehen konnten. Die Fensterrahmen sind innen allerdings weiß und werden auch noch neue, weiße Fenstergriffe bekommen. Die Baustellentür wurde angebracht und der Schlüssel zu unserer 1. gemeinsamen Hauseingangstür wurde an uns übergeben. Was für ein tolles Gefühl!!!
Die Sanitär-Ausstellung
Die Sanitär-Installationen
Als Nächstes wurden die Wasserleitungen für Warm- und Kaltwasser verlegt. Hier hatten wir bereits vorab ein Gespräch mit unserem netten Sanitärbauer der Fa. Barth in Fürth. Wir wurden bestens beraten und konnten uns in der modernen und stilvollen Ausstellung ein paar tolle Anregungen holen. Unsere gesamte Haustechnik, Heizung und Sanitär wird von der Fa. Barth übernommen.
Und dann ging es auch schon los. Wir haben im gesamten Haus Edelstahlleitungen anstatt Kunststoffleitungen eingebaut bekommen. Für uns ist die Langlebigkeit und Robustheit wichtiger gewesen.

Die Elektroinstallation
Danach haben wir uns mit dem Elektriker auf der Baustelle getroffen und sind nochmal alle Steckdosenplätze durchgegangen. Die gesamte Planung hat aber hier mein Mann übernommen, da er sich in diesem Bereich sehr gut auskennt und ich keine Ahnung habe, wie viele Steckdosen usw. man wohl später einmal benutzen wird und welche Anschlüsse wo Sinn machen. 😀 Nachdem die Elektroinstallation abgeschlossen war stand das Haus erst einmal ein paar Wochen, ohne das etwas passiert ist. Da nun Urlaubszeit war, mussten wir uns leider gedulden.
Die Nischen in den Badezimmern
Von Anfang an stand für uns fest, dass wir gern Nischen in den Duschen haben möchten. Nach Fertigstellung der Duschen haben wir uns dann intensiv mit den Größen beschäftigt. Wir haben uns die Gegebenheiten angesehen und mein Mann hat die Nischen dann die Planung übernommen. Da wir Vormauerungen bekommen, musste das zeitgleich passieren. Mein Mann ist dann am Abend schnell zur Baustelle und hat die Nischen eingezeichnet. Daraufhin hat er mit den Bauarbeitern gesprochen und sie haben uns dann die Nischen so groß wie möglich gemacht. Spontan und schnell reagieren muss man beim Hausbau auf jeden Fall ziemlich oft! Damit sollte man rechnen.
Der Innenputz
Nach einigen Wochen folgte nun der Innenputz!
Wow, einfach nur Wow! Das Haus sieht so viel schöner aus. Ich war so happy als ich die Räume mit Innenputz gesehen habe und es fühlte sich gleich viel wohnlicher an. Ich freue mich schon so sehr auf unseren Einzug. Aber jetzt heißt es erst einmal lüften, lüften, lüften!
Eingangsbereich Büro Flur Badezimmer
Der Bodenbelag
Endlich haben wir noch einen weiteren Termin bei einem anderen Anbieter gehabt. Uns wurde wärmstens der Vinylboden empfohlen. Gründe hierfür lagen bei der Robustfähigkeit, er sorgt für eine bessere Raumakustik und ist zudem pflegeleichter als ein Laminatboden. Laminat hingegen ist kratzfester, allerdings für unsere Küche nicht so gut geeignet und ich persönlich finde den Vinyl aber einfach angenehmer und gemütlicher im Raum.
Der Kamin
Vor dem Estrich musste noch der Kamin vorbereitet werden. So langsam kann man sich alles auch besser vorstellen.
Wie sehr ich mich schon auf unsere Kaminabende freue!

Die Fußbodenheizung
Nun wurde auch ganz fix die Fußbodenheizung verlegt und wir freuen uns schon auf weitere Baufortschritte!
Wie geht es weiter?
Es geht ab sofort mit dem Estrich weiter. Dann muss das Haus erst einmal trocknen und man darf den Estrich nicht betreten. Danach folgen die Hausanschlüsse und dann schon bald der Kaminbau. Ohhhhhh wie ich mich freue. Das Treppengeländer wird dann auch hoffentlich bald angebracht. Dazu wird allerdings erst noch Aufmaß genommen, damit die Treppe passgenau ist. Da die Bauarbeiter schließlich noch nicht fertig mit den Arbeiten sind, bekommen wir erst einmal vorläufige Treppenstufen. Wir sind so gespannt wie alles wird und freuen uns schon sehr auf den Einzug im Frühjahr. Drückt uns die Daumen, dass alles klappt!
Alle aktuellen Highlights rund um den Hausbau finden Ihr auch auf meiner Instagram Story.
Wir sind aktuell auf der Suche nach einer Garage mit Sektionaltor. Da so eine Garage ziemlich kostspielig ist, warten wir noch auf einige Angebote. Falls ihr Tipps habt, gern her damit (nähe Nürnberg).
Weitere Tipps rund um den Hausbau:
- So oft wie möglich zur Baustelle fahren und alles überprüfen
- Vorbereitung für Elektroauto mit Kernlochbohrung bei Bedarf, es gibt aktuell einen Zuschuss
- Kamera für Türklingel mit einplanen, Alternativ: Türspion
- Vorbereitung Hausanschlüsse rechtzeitig bei den Versorgern beantragen
- Nischen rechtzeitig planen
- Satellitenschüssel anbringen lassen, am besten wenn das Gerüst noch da ist
- Sockelmauerung für den Kamin bei Fertigstellung Innenputz
- Trocknungsphase mit einplanen
- Außenanschlüsse wetterfest machen
- Heizen der Räume und Lüften, Mindesttemperatur: ca. 15 Grad
Tipps rund um die ideale Raumgröße, Küche, Bemusterungen & die richtige Baufirma finden, könnt ihr bei meinem letzten Beitrag noch einmal nachlesen.
Ja, so ein Hausbau ist nicht ganz ohne. Ich bin immer noch froh, dass wir uns damals gegen ein eigenes Haus entschieden haben – ist halt einfach nicht unser Ding. Dabei bin ich in einem Einfamilienhaus aufgewachsen – aber vielleicht gerade deshalb diese Entscheidung, ich habe schon als Knd gesehen, wieviel Arbeit darin steckt.
Die Arbeit und der Stress lohnt sich allemal, es ist ja etwas schönes, dass man sich aufbaut und man hat seine Ruhe im Eigenheim später 😀
Hausbau ist ein echtes Abenteuer! Schön dass Du uns teilhaben lässt 🙂 Ich fand bei uns die Badgestaltung schön, aber auch schwierig, weil ich in den Ausstellungen immer zielsicher auf die teuersten Dinge zugesteuert bin. 😀
Hi Katharina, genau so ging es mir auch. Das teuerste fand ich am Besten 😀
Oh ich wusste gar nicht das aus der Nähe bist, ich bin aus Nürnberg aber gebürtig komme ich aus Fürth. Ist ja lustig, tja auch das Internet ist ein Dorf. Ein Hausbau stelle ich mir stressig aber schön vor, immerhin ist es dann das eigene. Hattet ihr Glück mit dem Grundstück? Die Preise sind hier ja teilweise richtig heftig. Ich bin gespannt wie es bei euch weitergeht.
Liebe Grüße Eileen von http://www.eileens-good-vibes.de
Liebe Eileen, ja genau das ist wirklich nicht weit entfernt 🙂
Wir hatten sehr großes Glück mit dem Grundstück. Überhaupt eins zu bekommen und auch mit dem Preis da wir ja ländlich leben, zum Glück. Kann es nur empfehlen, dazu gibts aber auch viel hilfreiche Tipps in meinen Instagram Highlihts.
Ich finde es auch schön, sein eigenes Haus zu haben, ein leben lang in einer kleinen Mietwohnung oder Eigentumswohnung wäre nichts für mich.
Wie spannend! Aber ich bin ehrlich gesagt sehr froh, dass wir unser Haus fix und fertig gekauft haben und nicht selbst bauen mussten. Unser Haus ist perfekt durchdacht und wir hätten kein einziges Detail anders haben wollen … und das kann ich sagen obwohl wir hier jetzt schon seit vielen Jahren wohnen.
lg
Nena
Das klingt doch gut. Das findet man heute allerdings eher selten. Ich bin froh, alles selbst zu entscheiden und zu designen. Das macht mir Spaß, daher genau das was wir wollen.
An dem Tag, an dem ihr eingezogen seid werdet ihr bestimmt super happy sein.
Es ist sicher spannend, wenn ihr in ein paar Jahren alles nachlesen könnt, was so passiert ist.
Ohne solche Texte vergisst man die Einzelheiten zu schnell.
Liebe Grüße, Katja
Da hast du wirklich recht liebe Katja und ja da werden wir so happy sein. 🙂
Das muss ein tolles Erlebnis sein, bei seinem eigenen Hausbau alles von grundauf mitzuerleben! Hach das möchte ich auch irgendwann noch verwirklichen! Da hätte ich schon viele Ideen für! Ich drücke die Daumen, dass der Rest reibungslos verläuft!
Liebe Grüße
Jana
Danke liebe Jana. Wir hoffen sehr!
Liebe Melissa,
Mensch, da geht ja einiges voran. Ich bin schon sehr gespannt, wie das fertige Haus im Frühjahr dann aussehen wird – noch gespannter, was ihr daraus machen werdet, wenn es erstmal mit Leben gefüllt ist. Ich weiß nicht, ob ich die Nerven dafür hätte, ein Haus zu bauen oder bauen zu lassen. Ich wäre wohl auch eine, die oft auf der Baustelle ist, um zu sehen, was so passiert und zu verstehen, wie mein Haus da entsteht. Dass ihr einen Kamin bekommt, finde ich richtig cool, bin gespannt, wie der aussehen wird – sicher sehr gemütlich!
Liebe Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap
Wir sind auch schon super gespannt wie es dann mit Möbel und allem drum und dran aussehen wird. Das bleibt wirklich spannend.
Hallo! Das ist ja mal ein ganz neues Blog-Thema: Hausbau. Ich habe da auch Erfahrung mit, jedoch im Ausland. Das war das reine Chaos. Ich halte Euch die Daumen und wünsche Euch Flexibilität, denn die braucht es glaube ich, was die Vorstellungen angeht, oder? LG, Sirit von Textwelle
Ohja auf jeden Fall, aber wir werden es meistern. Liebe Grüße
Puh eine ganz schöne Aufgabe so ein Hausbau. Aber wie man auf den Bildern sehen kann, es wird großartig ! Tolle Impressionen, vor allem das Bad ein Traum. Leider keine Tipps, da ich noch nie mich mit Hausbau beschäftigt habe- Leider gehen die Kosten jetzt schlagartig nach oben und die Verfügbarkeiten sind schlecht. Hoffe alles weitere verläuft reibungslos bei euch. LG, Cindy
Ja da hast du recht, die Kosten gehen da wirklich derzeit so in die Höhe. Freuen uns schon auf den Einzug.
Wirklich spannend das so zu beobachten! Ich hoffe wir haben auch irgendwann die Gelegenheit dazu. Ich wünsche euch noch alles gute für den weiteren Verlauf 🙂
Liebe Grüße
Sybille von Billchen’s Beauty Box
Lieben Dank Sybille.